Auch in diesem Jahr bestand unser Schützenfest leider nur aus der Schützenmesse und der anschließenden Kranzniederlegung, an der natürlich auch unser König Christoph Otten mit Königin Ina und dem Hofstaat, sowie unser weiterhin amtierender Landesbezirkskönig Ingo Taphorn teilnahmen. Musikalisch wurde die Kranzniederlegung vom Schützenmusikzug. Vielen Dank!
Etwas ganz besonderes hat sich, als „Trostpflaster“, unser Jungschützenteam Sigrid Meyer und Bernhard Nilling für die Kleinen einfallen lassen. Mit einem vollen Auto haben sie die kleinen Schützen besucht und haben ihnen prall gefüllte „Schützenfest@Home“-Tüten überreicht. So kann jetzt ordentlich gebastelt und geschmückt werden, um das eigene zu Hause in ein Schützenfest zu verwandeln. Und obendrein gibt es dazu auch noch ein Gewinnspiel: Vom 7.8. bis 21.8. können die Bilder vom eigenen Schützenfest an die Beiden geschickt werden und eine Jury wird dann die 3 besten Fotos prämieren. Die Ergebnisse gibt es dann natürlich auch wieder hier an dieser Stelle.
Da sich bestimmt auch wieder kleine Gruppen der großen Schützen das Feiern nicht nehmen lassen, wünschen wir allen trotzdem viel Spaß an diesem wieder so besonderen Schützenfestwochenende! Auf das wir nächstes Jahr wieder richtig loslegen können und alles nachholen…
Heute waren unsere Jugendschießmeister Sigrid und Bernhard unterwegs und haben für unsere Jugend Weihnachtsgeschenke verteilt. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut und freuen sich schon darauf hoffentlich bald wieder zu den Übungsabende zu kommen.
Heute haben wir den Beginn unseres eigentlichen Schützenfestes mit einer Schützenmesse gefeiert und anschließend die Gefallenenehrung - mit Abstand - durchgeführt. Hierbei wurden noch ein paar aufmunternde Worte von unserem Brudermeister Norbert Wetzstein und unserem Präses Msg. Dr. Költgen gesprochen. Für die Feierlichkeiten in den kleinen Gruppen wünschten sie uns viel Spaß und denkt Bitte daran, wir sind ein christlicher Verein und wollen unsere Mitmenschen schützen. Also bitte auch beim Feiern auf den Abstand und die Hygiene-Regeln achten! Wir hoffen das wir im nächsten Jahr alle wieder gemeinsam unser gewohnten Schützenfest feiern können.
Nachdem dieses Jahr die ganze Schützenfestsaison ins Wasser fällt, haben wir für die Kinder im BdSJ ein kleines Trostpflaster parat: Das BdSJ-Schützenfest@home. In einem Umschlag bekommt Ihr Dinge, die Ihr vermisst, nach Hause geliefert und könnt so mit Euren Familien oder Freunden (z. B. mit Abstand oder per Videochat) ein kleines Schützenfest zuhause feiern. Mit dabei sind Spielideen, ein Quiz, Playlists, Videobotschaften, ein geistlicher Impuls, Dekoration zum Selbstbasteln, und eine Krone für die Prinzessin oder den Prinzen.
Heute waren unsere Jugendschießmeister Sigrid und Bernhard unterwegs und haben für unsere Jugend die Tüten und einen "Corona-Orden" verteilt. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut!
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften vom 2ten bis 5ten März in Vahren, haben wir mit 2 Mannschaften teilgenommen. Unsere Mannschaft 1 mit Melanie Hogeback, Beate Langemeyer und Sigrid Meyer konnte hierbei in der "Altersklasse Luftgewehr aufgelegt" von 28 Mannschaften zusammen mit 3 weiteren Mannschaften und 439 Ringen den 2ten Platz belegen. Sieger wurde die Mannschaft "Vahren 1" mit 445 Ringen. Unsere Mannschaft 2 mit Frank Hillen, Walter Schumacher und Henk Zwaagstra kam hier zusammen mit 2 weiteren Mannschaften und 428 Ringen auf den 11ten Platz. In der Einzelwertung (getrennt nach Damen und Herren) erreichte Melanie Hogeback mit 147 Ringen und 2 weiteren Schützen den 3ten Platz und somit Bronze. Sigrid Meyer und Beate Langemeyer erreichten mit 146 Ringen und weiteren 7 Schützen den 4ten Platz. Bei den Herren erreichte Henk Zwaagstra mit 146 Ringen und 5 weiteren Schützen den 5ten Platz, vor Frank Hillen mit 142 Ringen und 5 weiteren Schützen auf dem 9ten Platz und Walter Schumacher mit 140 Ringen und 2 weiteren Schützen auf dem 11ten Platz.
In der "Altersklasse Kleinkaliber aufgelegt" erreichte unsere Damenmannschaft mit 426 Ringen ebenfalls den 2ten Platz von 18 Mannschaften vor der Herrenmannschaft mit 400 Ringen auf dem 11ten Platz. Sieger wurde hier ebenfalls "Vahren 1" mit 432 Ringen. In der Einzelwertung kam Beate Langemeyer mit 144 Ringen und einer weiteren Schützin auf den 2ten Platz und holte sich somit Silber. Melanie Hogeback und Sigrid Meyer kamen mit 141 Ringen und einer weiteren Schützin auf den 5ten Platz. Bei den Herren erreichte Frank Hillen mit 138 Ringen und 3 weiteren Schützen den 5ten Platz. Henk Zwaagstra mit 136 Ringen und 3 weiteren Schützen den 7ten Platz und Walter Schumacher mit 126 Ringen den 15ten Platz.
Heute nun wurde das Geheimnis um die Platzierungen des 29ten Stadtpokal- und 21ten Stadtkönigschießen Cloppenburg vom ausrichtenden Verein Nutteln gelüftet. Zusammen mit den Bruderschaften aus Ambühren, Cloppenburg, Nutteln, Vahren und Varrelbusch wurden je 10 Schuss Luftgewehr, sowie Kleinkaliber geschossen und jeweils die besten 10 Schützen pro Verein gewertet. Mit 974 Ringen konnten wir beim LG den 6ten Platz und beim KK mit 946 Ringen den 1ten Platz belegen. LG gewonnen hat die Mannschaft aus Varrelbusch mit 994 Ringen. Mit einer Gesamtzahl von 1920 Ringen kamen wir in der Gesamtwertung auf den 3ten Platz. Gewonnen und den Wanderpokal in Empfang nehmen konnte Vahren mit 1930 Ringen. Zusätzlich wurden die jeweils 6 besten Schützen jeder Disziplin mit einem Orden ausgezeichnet. Für Finja Hüttmann von uns hat es beim LG-Schießen trotz toller 100 Ringe leider nicht für eine Platzierung hierbei gereicht. Beim KK-Schießen wurden Stefan Osterloh mit 97 Ringen (1ter Platz), Marlies Bröring mit 96 Ringen (4ter Platz) und Catharina Schumacher mit 96 Ringen (5ter Platz) mit einem Orden ausgezeichnet.
Beim Stadtkönigschießen errang unser König Christoph Otten mit 25 Ringen leider nur den 5ten Platz. Stadtkönig wurde Ludger Ostermann aus Cloppenburg mit 29 Ringen. Herzlichen Glückwunsch allen und einen Dank an Nutteln für die tolle Durchführung der Veranstaltung und der Siegerehrung.
Mit einer sehr guten Beteiligung von 13 Mannschaften und insgesamt 172 Schützen, konnte sich beim heutigen Dorfpokalschießen die Mannschaft „Dorfplatz/Hohes“ mit 249,8 den ersten Platz und den Wanderpokal sichern. Auf dem 2ten Platz folgte „Knobelrunde“ mit 246,3 und auf dem 3ten Platz „Plaggenweg“ mit 245,6. Als beste Schützen konnten sich Christa Heyer mit 52,4 und Anne Scharpekant mit 52,3 und Johannes Bröring mit 51,9 über einen schönen HoKeBü-Orden freuen.
Auf dem Foto hinten (vl.) Christa Heyer, Anne Scharpekant, Johannes Bröring als beste Einzelschützen und Jasmin Bröring von der Mannschaft „Dorfplatz/Hohes Feld“ mit Hauptschießmeister Kristian Rüger und vorne mit dem Wanderpokal Nele und Lennart Koopmann, sowie Fiona Hogeback.
Auf den weiteren Plätze waren folgende Mannschaften erfolgreich:
Beim heutigen Schützenball unserer Bruderschaft war aufgrund des Schaltjahres einmal mehr eine Kohlkönigin zu küren. Nachfolgerin von Günter Pleye und somit Kohlkönigin 2020/21 ist Maria Stadtsholte. Zum Prinzgemahl erwählte sie ihren Mann Alfred.
Beim heutigen Gemeindekönigschießen Emstek in Halen hat es für unser Königspaar Christoph und Ina Otten leider nicht ganz gereicht. Christoph konnte mit 24 Ringen den 3ten und Ina mit 26 Ringen den 2ten Platz erringen. Trotzdem ein toller Erfolg und wir werden eine schöne weitere Feier haben...
Heute fand in Garrel das Gemeindepokalschießen statt. Dabei wurde die jeweils beste Mannschaft aus der Gemeinde Garrel in den Klassen „Bambi“ (6-11 Jahre - 10m Laser), Schüler (12-15 Jahre - 10m LG) und Schützen (ab 16 Jahre - 50m KK) ermittelt. Diese sind in diesem Jahr:
Bambi: Garrel
Schüler: Varrelbusch
Schützen: Varrelbusch
Für uns hat es dieses Jahr leider durchweg nur für den 3ten Platz gereicht.
Als beste Schützen Bambi und Schüler von uns qualifizieren sich für das nächste Jahr als Anwärter auf den Gemeindejugendmeister „Bambi“ und „Schüler“: Fabian Otten (Bambi) und Finja Hüttmann (Schüler). Beste Schützin von uns war Beate Langemeyer mit 49 Ringen (Teiler von 51,4).
Beim diesjährigen Gemeindejugendmeisterschießen hat es für Finja Hüttmann leider nicht ganz gereicht.
Emilia Derr konnte sich erfolgreich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und wurde Gemeindejugendkönig „Bambi“!
Auch unser König Christoph Otten konnte sich erfolgreich durchsetzen und ist Gemeindekönig Garrel geworden!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Leider hat es heute beim Bundesschützenfest in Schloß Neuhaus (Paderborn), für unseren Landesbezirkskönig Ingo nicht ganz gereicht. Aber wir hatten trotzdem ein tolles Wochende!
Beim diesjährigen Landesbezirksprinzenschießen hat es für unsere Schülerprinzessin Finja Hüttmann und Jugendprinz Lars Frilling leider nicht ganz gereicht. Aber trotzdem war es ein schöner Tag und unsere Landesbezirksstandarte war auch mit dabei.
Beim Gemeindepokalschießen der Gemeinde Emstek bei uns in HoKeBü konnten wir den neuen Wanderpokal gleich als Erster behalten!
Auch bei den besten Einzelschützen waren wir überaus erfolgreich.
Hier die Ergebnisse in der Übersicht:
Beste Einzelschützen
Beim heutigen Katerschießen war es der 73te Schuss, der den Kater aus dem Kasten holte. Bernd Siemer war der erfolgreiche Schütze. Es gratuliert Hauptschießmeister Kristian Rüger.
Unsere Schützenbrüder Josef Alterbaum und Bernard Bröring wurden heute für ihre langjährigen Dienste mit dem Hohen Bruderschftsorden ausgezeichnet.
Vielen Dank an unsere beiden Musikvereine (Schützenmusikzug und Spielmannszug), die uns wie jedes Jahr toll auf dem Schützenfest unterstützen. Vor allem der Schützenmusikzug der jedes Jahr beim Königwecken dabei ist!
Beim diesjährigen Königinnen- und Königspokalschießen zeigten sich die ehemaligen Königinnen wesentlich treffsicherer, als die ehemaligen Könige. Nach nur 43 Schuss fiel der Königinnenpokal bei Gerda Dellwisch aus dem Kasten. Die ehemaligen Könige brauchten 191 Schuss. Aber dann musste er sich bei Dirk Bröring geschlagen geben und fiel ebenfalls zu Boden. Foto v.l.: Hauptschießmeister Kristian Rüger, Dirk Bröring, Gerda Dellwisch, Brudermeister Norbert Wetzstein.
Bei unserem heutigen Schüler- und Jugendprinzenschießen 2019 konnte sich bei den Schülern Finja Hüttmann mit 31,2 Ringen als Schülerprinzessin vor Marika Hogeback mit 29,9 Ringen als stellv. Schülerprinzessin durchsetzen. Bei der Jugend siegte als Jugendprinz Lars Frilling mit 19,8 Ringen vor Celina Hackmann als stellv. Jugendprinzessin mit 17,1 Ringen.
Auf dem Foto (v.l.) Sigrid Meyer (Jugendschießmeister), Marika Hogeback, Finja Hüttmann, Lars Frilling, Celina Hackmann, Bernhard Nilling (stellv. Jugendschießmeister).
Heute hatten wir mit unserer Jungschützin Marika Hogeback einen tollen Tag beim Diözesanjungschutzentag in Laer, auch wenn es beim Schießergebnis leider nicht für ein weiterkommen zum Bundesschießen gereicht hat.
Heute wurde unser neues Vordach am St. Dominikus Haus in einer kleinen Feierstunde von unserem Präses, Monsignore Költgen, eingesegnet und somit seiner Bestimmung übergeben. Brudermeister Norbert
Wetzstein dankte insbesondere unseren Schützenbrüdern Ingo Taphorn, Hermann Bruns und Harald Frilling für ihr besonderes Engagement an diesem Projekt. Die Stadt Cloppenburg war durch
Bürgermeister Wiese vertreten und konnte sich von der tollen Verwendung der Fördergelder, die wir hierfür erhalten haben, überzeugen.
Auf dem Foto v.l.: Brudermeister Norbert Wetzstein, Präses Monsignore Dr. Dirk Költgen, Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese und General Joseph Alterbaum.
Beim 28ten Stadtpokalschießen der Stadt Cloppenburg waren wir leider nicht ganz so erfolgreich. Wir konnten mit 972 Ringen beim LG den 5ten und mit 930 Ringen beim KK den 3ten Platz belegen. In der Gesamtwertung konnten wir mit somit 1902 Ringen ebenfalls den 5ten Platz belegen. In beiden Disziplinen konnte Cloppenburg mit insgesamt 1934 Ringen den Stadtpokal mit nach Hause nehmen. Da jeder Verein aber nur einen Pokal bekommt, konnten die anderen beiden Pokale die jeweils Zweitplatzierten in Empfang nehmen: Varrelbusch mit 984 Ringen im LG und Vahren mit 936 Ringen KK. Aber von 211 Startern beim LG-Schießen konnte Martin Nilling mit 100 (103,5) Ringen den 4ten Platz und Celina Hackmann mit 96 (99,5) Ringen beim KK von 194 Startern den 6ten Platz belegen!
Dafür war unser König Ingo Taphorn in Top-Form! Mit 22, 25, 2x27 und 29 Ringen hatte er sehr starke Konkurrenz, konnte diese aber mit sage und schreibe 30! Ringen alle übertrumpfen und ist somit Stadtkönig Cloppenburg 2019!!! Herzlichen Glückwunsch!
Zur Generalversammlung konnte unser Brudermeister Norbert Wetzstein dieses Jahr 55 Mitglieder begrüßen. Nach einer Gedenkminute für unsere im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder und der Verlesung des letztjährigen Protokolls durch den Schriftführer, blickte er auf das vergangene Jahr zurück. Es folgten die Berichte der Kassenwarte und Schießmeister. Zur Wahl stand dieses Jahr nur der Posten eines Kassenprüfers an. Für diesen Posten wurde Josef Roelfes einstimmig gewählt. Nach ein paar Anregungen durch anwesende Mitglieder konnte unser Brudermeister dann die Sitzung schließen und es folgten noch ein paar gesellige Stunden ;-)
Beim Gemeindepokalschießen Garrel in Beverbruch/Nikolausdorf konnten wir heute gute Erfolge erzielen.
Zwar mussten wir uns bei den Bambis ganz knapp Varrelbusch geschlagen geben, konnten aber mit 220 den guten 2ten Platz erringen. Beste Schützin hier war von uns Emilia Derr mit 48 Ringen.
Bei den Schülern konnten wir mit 228 Ringen den ersten Platz belegen und den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Hier war von uns Finja Hüttmann die beste Schützin mit 48 Ringen.
Das Ergebnis bei den Schützen war eine sehr knappe Geschichte, doch auch trotz guter Beteiligung waren wir insgesamt 10 Ringe schlechter als der Beste und mussten uns mit 467 Ringen auf dem 4ten Platz zufrieden geben.
Beim anschließenden Gemeindejugendmeisterschießen konnte bei den Bambis Kevin Nobis mit 28 Ringen den 2ten und Celina Hackmann mit 29 Ringen bei den Schülern den 3ten Platz belegen. Auch das Gemeindekönigschießen war so knapp wie lange nicht mehr. Es gab 3 2te Plätze mit 27 Ringen, doch damit wollte sich unser König Ingo nicht zufrieden geben und holte sich so mit 29 Ringen den Titel Gemeindekönig Garrel!
Beim heutigen Schüler- und Jugendprinzenschießen des Landesbezirks, wurde unsere Schülerprinzessin Marika Hogeback mit 29 Ringen stellvertretende Schülerprinzessin des Bezirks Cloppenburg. Für unsere Jugendprinzessin Celina Hackmann hat es heute leider nicht gereicht.
Beim GemeindepokalschießenEmstekinHöltinghausen konnten wir mit 20 Schützen (10 davon in der Wertung) und 460 Ringen den 2ten Platz erreichen. Sieger wurde Emstek mit 465 Ringen, die den Wanderpokal nun 7x schon gewonnen haben und ihn somit behalten dürfen. Beste Schützen waren Kai Kannwischer aus Halen mit 49 Ringen, Elke Schönig aus Höltinghausen mit 49 Ringen und Torsten Blum aus Emstek mit 48 Ringen.
Den Abschluß unseres diesjährigen Schützenfestes hat heute das traditionelle Katerschießen gemacht. Nach gut 50 Schuß kam der Kater bei Lena Meyer zu Fall...
Heute konnten wir unsere Schützenschwester Melanie Hogeback für ihre vorbildlichen Dienste in unserer Schützenbruderschaft mit dem silbernen Verdienstkreuz für Frauen auszeichnen. Sie ist 2003 in unseren Verein eingetreten und ist seit 2008 im Vorstand. Zunächst als Beisitzerin und seit 2012 hat sie die Leitung der Damenschießgruppe übernommen. U.a. ist sie auch immer bei unserer Tombola dabei, kümmert sich um die Termine für die Erste-Hilfe-Lehrgänge und um das Frühstück am Schützenfest-Montag. Auch als der Posten der Jugendschießmeisterin kurzfristig zu besetzen war, sprang sie selbstverständlich ein, damit die Jugendarbeit weiter gehen konnte. Wir möchten ihr mit dieser Auszeichnung für ihre Dienste danken und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit ihr!
Bei unserem diesjährigen Schüler- und Jugendprinzenschießen konnten sich durchsetzen:
Marika Hogeback (2.v.l) Schülerprinzessin,
Pia Delwisch (3.v.l) stellv. Schülerprinzessin,
Celina Hackmann (links) Jugendprinzessin und
Christopher Gugisch (rechts) stellv. Jugendprinz.
Es gratulierten unsere Jugendschießmeisterin Sigrid Meyer und ihr Stellv. Bernhard Nilling (hinten).
Unser amtierender Kinderkönig Lennard Hogeback ist in Molbergen Bezirkskinderkönig geworden. Herzlichen Glückwunsch!
Beim Stadtpokal- und Stadtkönigschießen der Stadt Cloppenburg konnten wir mit 978 Ringen beim Luftgewehr den 6ten Platz und mit 928 Ringen beim Kleinkaliber den 3ten Platz erreichen. Beim Stadtpokal (LG und KK zusammen) konnten wir mit 1906 Ringen den 3ten Platz belegen. Den Wanderpokal mit nach Hause genommen hat Varrelbusch mit 1923 Ringen.
Varrelbusch hat auch den 1ten Platz beim Luftgewehr und beim Kleinkaliber gewonnen.
Als beste Einzelschützen wurden von uns ausgezeichnet:
Beim Stadtkönigschießen konnte unser König Harald mit 28 Ringen den 2ten Platz belegen. Stadtkönig wurde erneut Uwe Framme aus Vahren mit 30 Ringen.
von links:
Monika Fredeweß und
Antonius Kahlert als beste Schützen (es fehlt leider Sarah Bröring). Melanie Hogeback von der Mannschaft "Am Dorfplatz/Hohes Feld", stellvertretender Hauptschießmeister Sebastian Holterhaus
und Brudermeister Norbert Wetzstein.
10.02.2018 Winterball
Antonius Kahlert ist unser neuer Kohlkönig 2018/19. Zur Königin nahm er sich seine Frau Petra.
24.11.2017
Gemeindekönigsschießen Emstek in Schneiderkrug/Bühren: Agnes und Harald Frilling sind unser neues Gemeindekönigspaar!
St. Dominikus Schützenbruderschaft
Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor von 1950 e.V.
Buchenweg 8
49685 Hoheging
Parken und Eingang gegenüber von
Birkenweg 10
49685 Hoheging
(bzw. 49661 Kellerhöhe für's Navi)
- Bambi, Schüler und Jugend (bis16J.) jeden Mittwoch ab 18 Uhr (In den
Ferien findet kein schießen statt)
- Frauenschießgruppe (ab17J.) jeden Dienstag ab 19:30 Uhr
- Herrenschießgruppe (ab17J.) jeden Freitag ab 19:30 Uhr