Aktuelles

10.03.2023 Siegerehrung Stadtpokal- und Stadtkönigschießen Cloppenburg

Heute nun wurde das Geheimnis um die Platzierungen des 30ten Stadtpokal- und 22ten Stadtkönigschießen Cloppenburg vom ausrichtenden Verein Vahren gelüftet. Zusammen mit den Bruderschaften aus Ambühren, Cloppenburg, Nutteln, Vahren und Varrelbusch wurden je 10 Schuss Luftgewehr, sowie Kleinkaliber geschossen und jeweils die besten 10 Schützen pro Verein gewertet. LG gewonnen hat die Mannschaft aus Varrelbusch mit 980 Ringen, sowie KK Vahren mit 934 Ringen. Mit einer Gesamtzahl von 1915 Ringen konnten wir in der Gesamtwertung den 1ten Platz erzielen und den Wanderpokal das Erste mal in Empfang nehmen. Zusätzlich wurden die jeweils 6 besten Schützen jeder Disziplin mit einem Orden ausgezeichnet. Für uns hat es beim LG-Schießen leider nicht für eine Platzierung hierbei gereicht. Beim KK-Schießen wurden Ingo Taphorn mit 98 Ringen (1ter Platz) und Catharina Schumacher mit 97 Ringen (2ter Platz) mit einem Orden ausgezeichnet. 

Beim Stadtkönigschießen errang unser König Josef Fredeweß leider nur den 5ten Platz. Stadtkönig wurde Lars Tabeling aus Vahren mit 26 Ringen. Herzlichen Glückwunsch allen und einen Dank an Vahren für die tolle Durchführung der Veranstaltung und der Siegerehrung.


05.03.2023 Dorfpokalschießen

Mit einer sehr guten Beteiligung von 13 Mannschaften und insgesamt 173 Schützen, konnte sich beim heutigen Dorfpokalschießen die Mannschaft „Knobelrunde“ mit 243 Punkten den ersten Platz und den Wanderpokal sichern. Auf dem 2ten Platz folgte „Bürgermoor“ mit 238 und auf dem 3ten Platz „Rauchende Colts“ mit 237. Als beste Schützen konnten sich Irina Litau mit 52,5 und Günter Pleye mit 52,2 und Saskia Haglage mit 52,1 über einen schönen HoKeBü-Orden freuen. 

Auf den weiteren Plätze waren folgende Mannschaften erfolgreich:

4. Plaggenweg mit 235

5. Am Dorfplatz/Hohes Feld und 

Stechen oder Paschen mit 232

7. Pater-Kolbe-Str. mit 231

8. Spielmannszug mit 230

9. Mittelweg mit 229

10. Schützenmusikzug mit 228

11. Stammtisch Darts mit 222

12. TC Hoheging 219

13. Bether Tannen mit 211


12.02.2023 Schützenball

Mit dem heutigen Schützenball endete die 3-jährige Regentschaft unserer Kohlkönigin Maria Stadtsholte und ihres Prinzgemahls Alfred. Neuer Kohlkönig 2023/2024 ist Bernard Schillmöller. Zur Königin nahm er sich seine Frau Lena. Zudem konnte sich Brudermeister Norbert Wetzstein bei Frank Hillen und Frank Bothe-Schwerter für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand und der Leitung der Hauskasse bedanken, die auf der Generalversammlung leider verhindert waren.  Mit DJ Uwe hatten wir wieder eine tolle Party, die auch diesmal wieder mit einer großen Tombola abgerundet wurde.


28.01.2023 Generalversammlung

Bei der heutigen Generalversammlung  im Pater-Titus-Haus konnte Brudermeister 

Norbert Wetzstein um 19:00 Uhr 92 Mitglieder begrüßen. Nach der Eröffnung erfolgte das Gedenken an die verstorben Schützenbrüder und die Verlesung des Protokolls vom 29.4.2022 und der Rückblick auf Schützenjahr 2022. Anschließend folgten die Berichte der Kassenwarte (mit Entlastung des Vorstandes) und der Schießmeister.

Dann waren die Neuwahlen an der Reihe. Wiedergewählt wurden 

  • Brudermeister Norbert Wetzstein
  • General Joseph Alterbaum
  • Hauptmann Ingo Taphorn
  • stellv. Hauptschießmeister Sebastian Holterhaus
  • stellv. Damenschießleitung Andrea Rüger
  • Beisitzer Walter Schumacher und Melanie Hogeback   

 

Neugewählt wurden

  • Schriftführer Christopher Gugisch
  • stellv. Kassierer Michael Frerichs
  • Jugendschießleiter Bernhard Nilling und an dessen Platz als
  • stellv. Jugendschießleiter Manuel Rumpf
  • Christiane Macke als Kassenprüfer
  • Malte Ostermann und Henk Zwaagstra als Fahnenträger
  • Kassenwart Hauskasse Jens Macke

 

Anschließend wurde über die Anträge vom letzten Jahr beraten, bei denen es um die Verkürzung der Abstände beim Kaiserschießen und die Wahl des Kohlkönigs/Kohlkönigin beim Schützenball ging:

Das Kaiserschießen bleibt bei alle 25 Jahre zum Jubiläumsschützenfest.

Die Wahl des Kohlkönigs wird auch zukünftig von Hauptmann und General erfolgen. Jedoch sollten vielleicht auch jüngere Gäste dabei berücksichtigt werden.

 

Dann gab es noch einen neuen Antrag zur Aufnahme des Hauptschießmeisters in den Hauptvorstand. Nach einer angeregten Diskussion wurde es von der Sitzung abgelehnt eine entsprechende Satzungsänderung für die nächste Generalversammlung vorzubereiten.

 

Um 21:50 Uhr konnte die Sitzung geschlossen und zum gemütlichen Teil übergegangen werden.


18.11.2022 Gemeindekönigschießen Emstek

Heute fand in Höltinghausen das Gemeindekönigschießen der amtierenden Majestäten aus der Gemeinde Emstek statt. Mit einer großen Abordnung konnten wir unseren König Josef Fredeweß mit seiner Königin Monika dabei unterstützen.

Mit 25 und 30 Ringen haben es die Beiden geschafft!!!

Gemeindekönig und Gemeindekönigin 2022 Emstek sind Josef und Monika Fredeweß!

Herzlichen Glückwunsch!

Es war ein  toller Abend mit dem Königspaar für diesen Jahresabschluss. Im neuen Jahr, geht es dann mit dem Stadtpokal und Stadtkönigschießen Cloppenburg weiter. Auch da drücken wir natürlich die Daumen…


16.10.2022 Gemeindepokal und -königschießen Garrel

Heute fand in Varrelbusch das Gemeindepokal und Gemeindekönigschießen Garrel statt. In den Disziplinen Bambi (Laser 6-11 Jahre) Schüler (LG 12-15 Jahre) und Schützen (KK ab 16 Jahre) haben wir mit unseren Nachbarvereinen Varrelbusch, Garrel und Beverbruch jeweils den Wanderpokal ausgeschossen. Bei Laser und LG kamen die 5 besten Schützen pro Verein in die Wertung, bei KK die Besten 10. Gewonnen haben den Pokal:


Bambi Beverbruch mit 211 Ringen

(2ter Ho-Ke-Bü mit 205, 3ter Garrel mit 200 und 4ter Varrelbusch mit 197 Ringen)


Schüler Varrelbusch mit 242 Ringen

(2ter Ho-Ke-Bü mit 226, 3ter Beverbruch mit 221 und 4ter Garrel mit 213 Ringen)


Schützenklasse Varrelbusch mit 475 Ringen

(2ter Beverbruch mit 469, 3ter Ho-Ke-Bü mit 467 und 4ter Garrel mit 466 Ringen)


Als beste Schützen des Tages wurden von unserem Verein Laila Osteloh (44 Ringe) Bambi, Emilia Derr (48 Ringe) Schüler und Sabine Nilling (48 Ringe) Schützenklasse mit einem Orden ausgezeichnet.


Anschließend fand das Gemeindemeisterschießen Bambi und Schüler, sowie das Gemeindekönigschießen statt. Startberechtigt von uns (da ja beim letzten Schießen 2019 in der Klasse  qualifiziert) waren Fabian Otten (Bambi) und Finja Hüttmann (Schüler) und unser amtierender König Josef Fredeweß.


Fabian konnte einen sehr guten 2ten Platz (26 Ringe) belegen. Finja war leider verhindert.


Gewonnen hat:

Bambi mit 30 Ringen

Amelie Bussmann, Varrelbusch

Schüler mit 27 Ringen Jana Wintermann, Varrelbusch


Für unseren König Josef hat es heute leider nicht ganz gereicht. Mit 25 Ringen verfehlte er die Gemeindekönigswürde knapp und wurde 2ter.


Gewonnen hat mit 29 Ringen Silke Schmedes aus Varrelbusch.


Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und toll das wir so zahlreich vertreten waren!


10.-11.09.2022 Bundesschützenfest Ostenland

Beim Bundeschützenfest Ostenland mit 124 Startberechtigten und 82 Teilnehmerinnen hat es für unseren Bezirkskönig Christoph Otten mit 22 Ringen leider nicht gereicht. Am Sonntag sind wir mit einer kleinen, aber feinen, Abordnung auch beim Festumzug dabei!


04.09.2022 Landesbezirksprinzenschießen

Heute waren wir mit unserer Schülerprinzessin Emilia Derr und der Jugendprinzessin Jana Mayhaus beim Landesbezirksschüler- und Jugendprinzenschießen im Bühren. Bei herrlichem Wetter hatten wir einen tollen Tag. Im Bezirk Cloppenburg konnten Emilia mit 27 Ringen und auch Jana mit 18 Ringen bei den Jugendprinzen zwar ein tolles Ergebnis erzielen, gereicht hat es jedoch leider nicht.


26.08.2022 Gemeindepokal Emstek

Beim heutigen Gemeindepokalschießen Emstek in Bühren waren wir mit 20 Schützen vertreten.  Leider haben wir den Wanderpokal nicht verteidigen können. Gewonnen hat Ihn Emstek mit 468 Ringen. 


Die weiteren Ergebnisse: 

2ter Platz Halen mit 459 Ringen (23 x 10er)

3ter Platz Schneiderkrug mit 459 (21 x 10er) Ringen

4ter Platz Höltinghausen mit 456 Ringen

5ter Platz Ho-Ke-Bü  mit 451 Ringen


Als beste Schützen des Tages wurden ausgezeichnet: Heike Niemannn aus Schneiderkrug mit 49 Ringen Gold, Marie Lübbehüsen aus Emstek mit 49 Ringen Silber und Kai Kannwischer aus Halen mit 48 Ringen Bronze.


19.-21.08.2022 Europaschützenfest

Mit einer starken Abordnung von 37 Schützen waren wir in Deinze (Belgien) vertreten, um unseren ehemaligen Landesbezirkskönig Ingo Taphorn zu unterstützen. Mit 30 anderen Schützen war er in der Vorrunde angetreten, den Vogel von der Stange zu holen. 9 weitere Gruppen mit um die 30 Schützen versuchten dies ebenfalls, Stand 3 war der hartnäckigste. Der Schütze der in herunter holt, sowie die zwei davor und danach konnten sich für die 2te Runde qualifizieren. Beim 8ten Schuss von Ingo wurde der Vogel gespalten und beim 9ten drehte er sich komplett, hat sich aber mit mir letzter Kraft noch festhalten können. Es dauerte 11 Runden bis er sich nicht mehr halten  konnte. Leider hat es nicht ganz gereicht, 12 Schützen vor Ingo ist er gefallen,  aber die Stimmung war auf unserer Seite und wir hatten viel Spaß! Am Sonntag haben wir dann noch am großen Umzug teilgenommen. Es waren schöne Tage die immer in Erinnerung bleiben werden!


16.08.2022 Katerschießen

Beim heutigen Katerschießen wurde König Josef Fredeweß der Adler und das Ärmelband für seine Königswürde übergeben. Es gab wieder viele Anwärter für den Kater, aber er wehrte sich heftig. Schließlich war es der Schuss von Christopher Gugisch der ihn nach gut 60 Schuss zu Fall brachte. Jetzt ist hier erstmal kurz Pause, bis es am Freitag mit unserem ehemaligen Landesbezirkskönig Ingo Taphorn nach Deinze in Belgien zum Europaschützenfest geht.


15.08.2022 Schützenfestmontag

Heute endete die langjährige Regenschaft von König Christoph Otten und Königin Ina. Nach dem Königwecken, der Messe und dem ersten Festmarsch wurden vom Hauptschießmeister Kristian Rüger und Damenschießleitung Irina Litau die Orden für die Vereinsmeisterschaften verliehen. Mit dem Empfang der Auswertigen Vereine und dem Festmarsch wurde der neue Thron um König Josef Fredeweß und Königin Monika Inthronisiert.

von vorne nach hinten:
König Josef und Königin Monika Fredeweß,

Thron

Irina Litau und Alexander Schmidt,

Jenny und Manuel Rumpf,

Andrea und Kristian Rüger,

Ehrenpaar 

Verena und Timo Burke

Danach konnten auch noch einige Auszeichnungen für langjährige Verdienste verliehen werden:

Harald Frilling den hohen Bruderschaftsorden,

Norbert Wetzstein und Ingo Taphorn das silberne Verdienstkreuz!

 

Beim anschließenden Festball mit der Band Noots und dem Schützenmusikzug haben wir einen tollen Abend verbracht!


14.08.2022 Kinderthron und Königschießen

Nach der Andacht, der Kranzniederlegung am Ehrendenkmal und dem Festmarsch wurde heute unsere Kinderkönigin Nele Koopmann mit ihrem Prinzgemahl Leon Nobis und dem Throngefolge Sophie Bröring und Hendrik Mayhaus, Laila Osterloh und Gero Willimek, sowie Simon Mayhaus und Romy Frilling inthronisiert. 

Auch konnten einige Orden an die Bambi, Kinder- und Jugendschützen verliehen werden.


Dann war unser Adler dran. Nach dem Trophähenschießen wurde es für König Christoph Otten ernst. Er gab mit dem ersten Schuss den Start für seine Nachfolge ab. Schon nach wenigen Schüssen konnte Er sich dann im Kasten nicht mehr festhalten. Josef Fredeweß ist unser neuer König!

Der neue Thron besteht aus

König Josef und Königin Monika Fredeweß 

Mit auf dem Thron sind 

Jenny und Manuel Rumpf

Irina Litau und Alexander Schmidt

Andrea und Kristian Rüger

sowie Verena und Timo Burke als Ehrenpaar.

 

Herzlichen Glückwunsch und eine tolle Amtszeit!


12.08.2022 Landesbezirkskönigschießen

Heute war es dann nun soweit, nach 1099 Tagen war es an der Zeit, dass unser Landesbezirkskönig Ingo Taphorn die Königskette und Standarte wieder abgeben musste. Dafür hatte unser König Christoph Otten die Chance sie gleich wieder mitnehmen zu können. Mit einer außerordentlichen Beteiligung von 35 Schützen und Schützinnen sind wir mit toller Stimmung nach Werlte gefahren. Christoph war schon gleich im ersten Durchgang dran. 

Mit 28 Ringen reichte es zwar zum Bezirkskönig Cloppenburg und die Stimmung war auf unserer Seite und wir hatten einen tollen Abend, aber neuer Landesbezirkskönig ist mit ebenfalls 28 Ringen, aber einem besseren Teiler Ringen Ansgar Bramlage aus Hagen.

Morgen geht es dann mit Aufbauen langsam weiter und Sonntag startet unser Schützenfest!


06.08.2022 Kinderkönigschießen, Königinnen- und Königspokalschießen

Heute wurde nun nach fast dreijähriger Amtszeit die Nachfolge von unserem Kinderkönig Hendrik Mayhaus mit seiner Königin Johanna Otten und des Hofstaates ermittelt… 

Nach der Messe ging es mit dem Throphänenschießen dem Kinderadler an den Kragen. Als Neuregelung gilt ab diesem Jahr, dass es zum König oder der Königin bis zu drei Nebenkönigspaare geben kann:

  • Wer den Adler abschießt wird Kinderkönig.  
  • Wer Krone, Zepter und Reichsapfel abschießt wird erster, zweiter und dritter Nebenkönig.

Als erstes fiel Laila Osterloh das Zepter zum Opfer. Dann folgte bei Sophie Bröring die Krone und bei Simon Mayhaus der Reichsapfel. Als letztes musste dann der Adler dran glauben. Nach einem harten Wettkampf und vielen Zitterpartien konnte er sich bei  Neele Koopmann nicht mehr halten. Unsere neue Kinderkönigin und Thron besteht somit aus:

 

Neele Koopmann und Leon Nobis

Sophie Bröring und Hendrik Mayhaus

Laila Osterloh und Gero Willimek

Simon Mayhaus und Romy Frilling

Nachdem Kinderkönig Henrik Mayhaus und seine Königin Johanna Otten ihre Insignien abgeben mussten, hat sich Brudermeister Norbert Wetzstein noch bei unserem langjährigen Adlerbauer und Leiter des Armbrustschießens Franz Hegger mit einem Präsentkorb, überreicht von General Josef Alterbaum, bedankt. Franz gibt dieses Amt nun an die nächste Generation in Ellbergen weiter. Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

Und auch einen vielen Dank an unseren Spielmannszug Kellerhöhe für die musikalische Unterstützung.

Beim anschließenden Pokalschießen der ehemaligen Majestäten war beim  Königinnenpokal Nadine Osterloh erfolgreich. Den Königspokal konnte sich Ludger Frerichs sichern.

 

Nächste Woche geht es dann beim Schützenfest hier weiter - wir freuen uns auf viele Besucher und eine tolle Stimmung!


06.07.2022 Schützenfest kann kommen

Das Schützenfest 2022 kann kommen! Heute haben wir in Ellbergen bei unserem langjährigen Adlerbauer Franz Hegger die Adler für das Kinderkönigschießen am 6.8.2022 und die Trophäe für unseren König in spe abgeholt. Vielen Dank an Franz für die tolle langjährige Arbeit und Freundschaft, sowie die Durchführung des Adlerschießens für den Kinderkönig. Ab jetzt übernimmt die nächste Generation im Hause Hegger die Führung. Auf viele schöne Jahre - und Danke!

29.06.2022 Prinzenschießen

Beim heutigen Prinzenschießen konnten sich die Titel sichern:
Schülerklasse 
stellv: Hendrik Mayhaus 29 Ringe (30,2) 
Prinz: Emilia Derr 29 Ringe (30,6)
Jugendklasse 
stellv: Sabine Nilling 19 Ringe 
Prinz: Jana Mayhaus 20 Ringe 
Auf alle Schützen ein dreifaches Gut Schuss!!!
Ab jetzt macht die Kinder- und Jugendschießgruppe Sommerpause.
Sobald die Sweetjacken und Poloshirts da sind, werden sich Bernhard und Sigrid bei euch melden…
Wir wünschen euch schöne Sommerferien!

17.06.2022 Vergleichsschießen

Das heutige Vergleichsschießen der Damen- und Herrenschießgruppe ist so knapp wie nie ausgefallen… Es wurden 3 Schuß Probe und 10 Schuß Wertung in der Disziplin 10m Luftgewehr geschossen. Es kamenbei einer Beteiligung von 17 Damen und 25 Herren, jeweils die 15 besten Schützen in die Wertung. Ein einziger Ring hat die Entscheidung gebracht: Mit 1415 zu 1416 Ringen ging der vom Ehrenhauptschießmeister Josef Plaspohl gesponserte Wanderpokal wieder in den Besitz der Herrenschießgruppe über! 💪