Heute waren wir mit unserem Jugendprinzen Julian Bröring und der Schülerprinzessin Sophie Bröring beim Landesbezirksschüler- und Jugendprinzenschießen im Halen. Bei herrlichem Wetter hatten wir einen tollen Tag. Im Bezirk Cloppenburg konnten Sophie mit 25 Ringen und auch Julian mit 23 Ringen zwar ein tolles Ergebnis erzielen, gereicht hat es jedoch leider diesmal nicht.
Beim heutigen Gemeindepokalschießen Emstek in Halen waren wir mit 17 Schützen vertreten. Gewonnen hat den Wanderpokal Schneiderkrug mit 471 Ringen (25x10).
Die weiteren Ergebnisse:
2ter Platz Emstek mit 471 Ringen (24x10)
3ter Platz Halen mit 464 Ringen
4ter Platz Ringen Ho-Ke-Bü mit 451
5ter Platz Höltinghausen mit 448 Ringen
Als beste Schützen des Tages wurden ausgezeichnet: 1ter Steffi Hitz aus Halen, 2ter Bianca Bohr aus Emstek, 3ter Christiane Pommerring aus Emstek und 4ter Katharina Vaske aus Halen, alle mit jeweils 49 Ringen nach Teiler.
Beim heutigen Katerschießen wurde Königin Irina Litau der Adler übergeben. Es gab 20 Anwärter für den Kater, aber er wehrte sich heftig. Schließlich war es der Schuss von Frederik Gugisch der ihn nach 98ten Schuss zu Fall brachte.
Kinderkönigin und Prinzgemahl:
Sophie Bröring und Hendrik Mayhaus
Nebenkönigspaare:
Simon Mayhaus und Romy Frilling
Tim Mayhaus und Luisa Otten
Julian Plötz und Annika Macke
Anschließend wurde unserem Jungschützenmeister Bernhard Nilling für seine außerordentlichen Verdienste für die Jugend, unseren Verein und des ganzen Dorfes der Jugendverdienstorden in Silber verliehen. Danke Bernhard, dass wir immer auf Dich zählen können!!!
Nach dem Adlerthrophäenschießen, bei dem unser Adler diesmal alles verloren hat, fand die Siegerehrung der Spielstraße statt.
Dann ging es mit der Adlerschießen los. Nach über 20 Anwärtern waren in den letzten Runden noch 5 am Start…
Nach dem 51 Schuß konnte er sich nicht mehr halten:
Wir haben eine Königin!!!
Irina Litau hat ihn mit einem gezielten Schuss aus dem Kasten geholt! Zu ihrem Prinzgemahl erkor sie sich ihren Lebensgefährten Stefan Osterloh.
Zum Thron gehören:
Olesja und Alex Wagner
Olga und Vitalij Der
Tanja und Waldemar Belsch
Als Lakaien:
Patrick Meyer und Celina Litau
Heute wurde die Nachfolge von unserer Kinderkönigin Neele Koopmann, Prinzgemahl Leon Nobis und des Hofstaates ermittelt…
Nach der Messe ging es mit dem Throphänenschießen dem Kinderadler an den Kragen.
Als erstes fiel Julian Plötz das Zepter zum Opfer. Dann folgte bei Tim Mayhaus die Krone und bei Simon Mayhaus der Reichsapfel. Als letztes musste dann der Adler dran glauben. Nach einem harten Wettkampf und vielen Zitterpartien konnte er sich bei Sophie Bröring nicht mehr halten. Unsere neue Kinderkönigin und Thron besteht somit aus:
Sophie Bröring und Hendrik Mayhaus
Simon Mayhaus und Romy Frilling
Tim Mayhaus und Luisa Otten
Julian Plötz und Annika Macke
Kinderkönigin Neele Koopmann hatte schon im Vorfeld ihre Insignien abgegeben, da sie heute leider verhindert war.
Einen vielen Dank geht an unseren Spielmannszug Kellerhöhe für die musikalische Unterstützung.
Beim anschließenden Pokalschießen der ehemaligen Majestäten war beim Königispokal Martin Nilling erfolgreich. Den Königinnenpokal konnte sich Silke Hackmann sichern.
Heute war es an der Zeit, dass unser Bezirkskönig Christoph Otten die Königskette wieder abgeben musste. Dafür hatte unser König Josef Fredeweß die Chance sie gleich wieder mitnehmen zu können. Mit einer außerordentlichen Beteiligung von 27 Schützen und Schützinnen sind wir mit toller Stimmung nach Schneiderkrug/Bühren gefahren. Josef war im letzen Durchgang dran.
Mit 25 Ringen reichte es für ihn zwar heute leider nicht, aber das hat unserer Stimmung keinen Abbruch gegeben und wir hatten einen tollen Abend. Neuer Bezirkskönig ist mit 26 Ringen René Busse
aus Höltinghausen und Landesbezirkskönig ist mit 30 Ringen Phillip Wilming aus Hagen.
Heute fand das traditionelle Prinzenschießen der Kinder- und Jugendschießgruppe statt. Bei den Schülern konnte sich als Schülerprinzessin Sophie Bröring mit 28 Ringen vor Fiona Hogeback mit 27 Ringen durchsetzen, die somit stellv. Schülerprinzessin wurde. Bei der Jugend gewann Julian Bröring mit 23 Ringen die Würde des Jugendprinzen. Stellv. wurde Niklas Bauken mit 21 Ringen. Allen Schützen, auch denen die es dieses Jahr leider nicht geschafft haben ein „Dreifach Gut Schuss“ !
Heute fand das Vergleichsschießen der Damen- und Herrenschießgruppe statt. Geschossen wurde nur mit Vereins-Luftgewehren 3 Schuss Probe offen und 5 Schuss Wertung verdeckt. Es waren 18 Frauen und 21 Männer am Start, wovon jeweils die besten 10 in die Wertung kamen. Gewonnen hat in diesem Jahr knapp mit 507,4 zu 501,7 Ringen die Damenschießgruppe und konnte nach 2018 endlich wieder den Wanderpokal in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch und Danke an die Frauen für die Ausrichtung des gemütlichen und geselligen Abends.
Die Jungschützenmeister Bernhard Nillling (rechts) und Manuel Rumpf (links) mit dem Siegerteam der Bambis. Auf dem Foto fehlt Laila Osterloh.
Heute nun wurde das Geheimnis um die Platzierungen des 30ten Stadtpokal- und 22ten Stadtkönigschießen Cloppenburg vom ausrichtenden Verein Vahren gelüftet. Zusammen mit den Bruderschaften aus Ambühren, Cloppenburg, Nutteln, Vahren und Varrelbusch wurden je 10 Schuss Luftgewehr, sowie Kleinkaliber geschossen und jeweils die besten 10 Schützen pro Verein gewertet. LG gewonnen hat die Mannschaft aus Varrelbusch mit 980 Ringen, sowie KK Vahren mit 934 Ringen. Mit einer Gesamtzahl von 1915 Ringen konnten wir in der Gesamtwertung den 1ten Platz erzielen und den Wanderpokal das Erste mal in Empfang nehmen. Zusätzlich wurden die jeweils 6 besten Schützen jeder Disziplin mit einem Orden ausgezeichnet. Für uns hat es beim LG-Schießen leider nicht für eine Platzierung hierbei gereicht. Beim KK-Schießen wurden Ingo Taphorn mit 98 Ringen (1ter Platz) und Catharina Schumacher mit 97 Ringen (2ter Platz) mit einem Orden ausgezeichnet.
Beim Stadtkönigschießen errang unser König Josef Fredeweß leider nur den 5ten Platz. Stadtkönig wurde Lars Tabeling aus Vahren mit 26 Ringen. Herzlichen Glückwunsch allen und einen Dank an Vahren für die tolle Durchführung der Veranstaltung und der Siegerehrung.
Mit einer sehr guten Beteiligung von 13 Mannschaften und insgesamt 173 Schützen, konnte sich beim heutigen Dorfpokalschießen die Mannschaft „Knobelrunde“ mit 243 Punkten den ersten Platz und den Wanderpokal sichern. Auf dem 2ten Platz folgte „Bürgermoor“ mit 238 und auf dem 3ten Platz „Rauchende Colts“ mit 237. Als beste Schützen konnten sich Irina Litau mit 52,5 und Günter Pleye mit 52,2 und Saskia Haglage mit 52,1 über einen schönen HoKeBü-Orden freuen.
Auf den weiteren Plätze waren folgende Mannschaften erfolgreich:
4. Plaggenweg mit 235
5. Am Dorfplatz/Hohes Feld und
Stechen oder Paschen mit 232
7. Pater-Kolbe-Str. mit 231
8. Spielmannszug mit 230
9. Mittelweg mit 229
10. Schützenmusikzug mit 228
11. Stammtisch Darts mit 222
12. TC Hoheging 219
13. Bether Tannen mit 211
Mit dem heutigen Schützenball endete die 3-jährige Regentschaft unserer Kohlkönigin Maria Stadtsholte und ihres Prinzgemahls Alfred. Neuer Kohlkönig 2023/2024 ist Bernard Schillmöller. Zur Königin nahm er sich seine Frau Lena. Zudem konnte sich Brudermeister Norbert Wetzstein bei Frank Hillen und Frank Bothe-Schwerter für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand und der Leitung der Hauskasse bedanken, die auf der Generalversammlung leider verhindert waren. Mit DJ Uwe hatten wir wieder eine tolle Party, die auch diesmal wieder mit einer großen Tombola abgerundet wurde.
Bei der heutigen Generalversammlung im Pater-Titus-Haus konnte Brudermeister
Norbert Wetzstein um 19:00 Uhr 92 Mitglieder begrüßen. Nach der Eröffnung erfolgte das Gedenken an die verstorben Schützenbrüder und die Verlesung des Protokolls vom 29.4.2022 und der Rückblick auf Schützenjahr 2022. Anschließend folgten die Berichte der Kassenwarte (mit Entlastung des Vorstandes) und der Schießmeister.
Dann waren die Neuwahlen an der Reihe. Wiedergewählt wurden
Neugewählt wurden
Anschließend wurde über die Anträge vom letzten Jahr beraten, bei denen es um die Verkürzung der Abstände beim Kaiserschießen und die Wahl des Kohlkönigs/Kohlkönigin beim Schützenball ging:
Das Kaiserschießen bleibt bei alle 25 Jahre zum Jubiläumsschützenfest.
Die Wahl des Kohlkönigs wird auch zukünftig von Hauptmann und General erfolgen. Jedoch sollten vielleicht auch jüngere Gäste dabei berücksichtigt werden.
Dann gab es noch einen neuen Antrag zur Aufnahme des Hauptschießmeisters in den Hauptvorstand. Nach einer angeregten Diskussion wurde es von der Sitzung abgelehnt eine entsprechende Satzungsänderung für die nächste Generalversammlung vorzubereiten.
Um 21:50 Uhr konnte die Sitzung geschlossen und zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
St. Dominikus Schützenbruderschaft
Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor von 1950 e.V.
Buchenweg 8
49685 Hoheging
Parken und Eingang gegenüber von
Birkenweg 10
49685 Hoheging
(bzw. 49661 Kellerhöhe für's Navi)
- Bambi, Schüler und Jugend (bis16J.) jeden Mittwoch ab 18 Uhr (In den
Ferien findet kein schießen statt)
- Frauenschießgruppe (ab17J.) jeden Dienstag ab 19:30 Uhr
- Herrenschießgruppe (ab17J.) jeden Freitag ab 19:30 Uhr