Auf der heutigen Generalversammlung, die für die bessere räumliche Verteilung, diesmal im Pater-Titus-Haus stattfand, konnte unser Brudermeister Norbert Wetzstein um 19:30Uhr 63 Mitglieder begrüßen. Nachdem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder und Verlesung des Protokolls der letztjährigen Versammlung folgten die Jahresberichte des Brudermeisters, der Kassenwarte und der Schießleiter. Anschließend stand die turnusmäßige Neuwahl eines Kassenprüfers an. Für den scheidenden Josef Fredeweß wurde Stefan Osterloh gewählt. Danach war der Punkt „Verschiedenes“ an der Reihe. Hier wurden u.a. an den Vorstand zwei Anliegen herangetragen:
Zum einen, die Regelung der Wahl zum Kohlkönig/in beim alljährlichen Winterball neu zu gestalten, sowie das, zurzeit alle 25 Jahre stattfindende, Kaiserschießen auf einen kleineren Abstand zu verkürzen. Nach den Beratungen hierzu konnte sich die Versammlung auf folgende Lösungen verständigen:
Bei der nächsten Generalversammlung wird Beides jeweils ein eigener Tagesordnungspunkt und dann eine Entscheidung getroffen.
Dann noch eine Info zum Grillfest am 25.5. um 19:00 auf dem Dorfplatz. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10€ pro Person für das Essen vorab eingesammelt und eine Anmeldung ist erforderlich. Die Getränke werden dann vor Ort separat berechnet. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15.5. bei Norbert Wetzstein (04471 81102) und Ulrich Hackmann (04471 879545) möglich.
Um 21Uhr wurde die Versammlung geschlossen und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
Nachdem auch in diesem Jahr die Generalversammlung nicht am üblichen Termin stattfinden konnte, freuen wir uns, diese jetzt stattfinden lassen zu können. Aus Platzgründen findet sie diesmal im Pater-Titus-Haus statt. Am 29.04.2022 um 19:30 freuen wir uns auf eine rege Teilnahme. Die Tagesordnung seht ihr hier anbei.
Zudem möchten wir noch auf einen weiteren Termin hinweisen:
Bitte merkt euch Mittwoch den 25.5.2022 (Tag vor Himmelfahrt) vor, hier möchten wir mit einem Grillfest auf dem Dorfplatz um 19:00 den ausgefallenen Schützenball "nachholen".
Unter "Terminübersicht" haben wir nun die vorläufige Terminplanung für 2022 hinterlegt...
Nach den aktuellen Lockerungen der Landesregierung dürfen wir nun endlich wieder mit dem Übungsschießen starten! Ab sofort (und wie schon im Dezember) gilt bei allen Übungsschießen im Dominikus-Haus die 3G Regel. Jedoch muss überall, außer beim Sitzen und beim Schießen, eine FFP2-Maske getragen werden. Da wir weniger als 50 Personen sind, können wir auf die zusätzliche Kontaktverfolgung verzichten, sind aber ja durch die elektronische Schießanlage eh registriert. Am Eingang des Dominikus-Hauses befindet sich zudem der gesetzlich geforderte QR-Code für die freiwillige Registrierung mit der Corona-Warn-App.
Und noch eine Änderung in diesem Jahr:
Die Jugendschießgruppe möchten wir aufgrund der relativ kleinen Beteiligung am Donnerstag Abend aufteilen. Die Jugend bis einschließlich 16Jahren ist ebenfalls am Mittwoch dabei, die Jugend ab
17Jahren ist ab sofort herzlich eingeladen, bei den Damen, bzw. Herren mitzumachen!
Das am 23.07.2021 auf der Generalversammlung beschlossene "Institutionelle Schutzkonzept
zur Prävention sexualisierter Gewalt" haben wir nun unter "Schießgruppen -> Kinder und Jugendgruppe" zur Einsicht veröffentlicht. Hier geht es direkt dorthin:
Auch in diesem Jahr bestand unser Schützenfest leider nur aus der Schützenmesse und der anschließenden Kranzniederlegung, an der natürlich auch unser König Christoph Otten mit Königin Ina und dem Hofstaat, sowie unser weiterhin amtierender Landesbezirkskönig Ingo Taphorn teilnahmen. Musikalisch wurde die Kranzniederlegung vom Schützenmusikzug. Vielen Dank!
Etwas ganz besonderes hat sich, als „Trostpflaster“, unser Jungschützenteam Sigrid Meyer und Bernhard Nilling für die Kleinen einfallen lassen. Mit einem vollen Auto haben sie die kleinen Schützen besucht und haben ihnen prall gefüllte „Schützenfest@Home“-Tüten überreicht. So kann jetzt ordentlich gebastelt und geschmückt werden, um das eigene zu Hause in ein Schützenfest zu verwandeln. Und obendrein gibt es dazu auch noch ein Gewinnspiel: Vom 7.8. bis 21.8. können die Bilder vom eigenen Schützenfest an die Beiden geschickt werden und eine Jury wird dann die 3 besten Fotos prämieren. Die Ergebnisse gibt es dann natürlich auch wieder hier an dieser Stelle.
Da sich bestimmt auch wieder kleine Gruppen der großen Schützen das Feiern nicht nehmen lassen, wünschen wir allen trotzdem viel Spaß an diesem wieder so besonderen Schützenfestwochenende! Auf das wir nächstes Jahr wieder richtig loslegen können und alles nachholen…
St. Dominikus Schützenbruderschaft
Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor von 1950 e.V.
Buchenweg 8
49685 Hoheging
Parken und Eingang gegenüber von
Birkenweg 10
49685 Hoheging
(bzw. 49661 Kellerhöhe für's Navi)
- Bambi, Schüler und Jugend (bis16J.) jeden Mittwoch ab 18 Uhr (In den
Ferien findet kein schießen statt)
- Frauenschießgruppe (ab17J.) jeden Dienstag ab 19:30 Uhr
- Herrenschießgruppe (ab17J.) jeden Freitag ab 19:30 Uhr